
Trustpilot ist das weltweit größte unabhängige Portal für Kundenfeedback, und Vertrauen steht seit jeher im Mittelpunkt unseres Handelns. Deshalb haben wir unseren Transparenzbericht in Trust Report umbenannt. Der Name soll das grundlegende Prinzip unserer Arbeit und unsere Vision unterstreichen, das universelle Symbol für Vertrauen zu sein.
Unsere Mission ist es, Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern aufzubauen, indem wir Trustpilot an jedem Kontaktpunkt für den Verbraucher sichtbar machen. Wir nennen das Trustpilot everywhere und wollen damit sicherstellen, dass die Menschen sich jederzeit und überall auf vertrauenswürdige Informationen verlassen können, wenn sie Entscheidungen treffen. Wir helfen Unternehmen, Vertrauen aufzubauen, zu wachsen und besser zu werden, indem wir auf ihre Kunden hören und mit ihnen interagieren. Gleichzeitig unterstützen wir Verbraucher dabei, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, da sie aus den Erfahrungen anderer lernen können.
Unser einzigartiger Ansatz geht weit über die einfache Sammlung von Bewertungen hinaus. Wir haben eine vertrauenswürdige Umgebung geschaffen, in der Verbraucher und Unternehmen miteinander auf Augenhöhe in Kontakt treten können. Deshalb arbeiten wir laufend daran, die Integrität unseres Portals zu wahren.
Dieser Report skizziert die Prinzipien, Prozesse und Technologien, mit denen wir das Vertrauen auf unserem Portal sichern und stärken. Unsere Arbeit hört nie auf, da auch wir uns in einer dynamischen Welt weiterentwickeln, insbesondere da künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Menschen mit Online-Inhalten interagieren, neu definiert. Im Zeitalter der KI ist Vertrauen wichtiger denn je. Deshalb steht Vertrauen im Mittelpunkt jeder Entscheidung, die wir treffen. Von der Anwendung unserer Richtlinien und der Moderation von Inhalten bis zur Erkennung gefälschter Bewertungen und des Missbrauchs unseres Portals ist Vertrauen unser Leitprinzip.
In dem diesjährigen Report gehen wir ausführlicher auf mehrere Themen ein, die unsere Arbeit zur Verbesserung des Vertrauens zwischen Unternehmen und Verbrauchern verdeutlichen.
Unsere Größe stärkt das Vertrauen.
Durch die wachsende Zahl der Bewertungen auf unserem Portal können wir unsere Prozesse kontinuierlich verbessern, gefälschte Bewertungen effektiver erkennen und die Integrität durch unsere Daten erhöhen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 61 Millionen Bewertungen auf Trustpilot abgegeben, das entspricht einem Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr.
KI soll das Vertrauen stärken anstatt es zu erschüttern
Unsere Technologie entwickelt sich weiter, da wir neue Innovationen und Konzepte nutzen, die auf umfassender Nutzung der KI basieren. Wir setzen schon seit langem maschinelles Lernen zur Moderation von Inhalten ein. 2024 nutzten wir erstmals generative KI, um in großem Maßstab Verstöße gegen unsere Richtlinien zu identifizieren. Wir sind überzeugt, dass KI von Menschen eingesetzt werden kann und muss, um Vertrauen zu stärken und zu verbessern, und konnten dies durch genauere Entscheidungen nachweisen.
Vertrauensmaßstab definieren
Wir beeinflussen aktiv, wie Vertrauen online verdient und aufrechterhalten wird. Durch unsere Interaktion mit Regulierungsstellen, Behörden und der Industrie und auch durch unsere Rolle als Mitgründer der Coalition for Trusted Reviews tragen wir dazu bei, den Maßstab für vertrauenswürdige Bewertungen zu definieren.
Als weltweit größtes unabhängiges Bewertungsportal spielt unserer Meinung nach Trustpilot eine einzigartige und wichtige Rolle dabei, wie Menschen und Unternehmen online miteinander interagieren, was im Zeitalter der KI immer wichtiger wird. 
Dieser Report ist ein Beleg für diese Rolle und unser fortwährendes Engagement, das Vertrauen aller unserer Stakeholder zu gewinnen.
Wir hoffen, Sie finden die darin enthaltenen Informationen nützlich.


Die wichtigsten Erkenntnisse für 2024
Wir haben uns der Vision verschrieben, das universelle Symbol für Vertrauen zu sein. Unserem Engagement für Transparenz und Integrität ist alles untergeordnet, was wir tun.
-  301 Millionen aktive Bewertungen insgesamt – 301 Mio. bis Ende Dezember 2024 – 23 % mehr als im Vorjahr 
-  61 Millionen Bewertungen im Jahr 2024 - 15 % mehr als im Vorjahr 
-  90 % der erkannten gefälschten Bewertungen automatisch entfernt –Bewertungen, die automatisch unter Verwendung von maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und generativer KI erkannt und entfernt wurden. 
-  4,5 Millionen gefälschte Bewertungen im Jahr 2024 entfernt – 7 % der insgesamt im letzten Jahr veröffentlichten Bewertungen 
-  Eine Autorität bei der Gestaltung von Gesprächen über Vertrauen in Bewertungen durch Interaktion mit Entscheidungsträgern und der Coalition for Trusted Reviews 
Unsere Grundsätze

Neutral
Wir sind ein Portal, das Verbraucher und Unternehmen in die Lage versetzt, sich gegenseitig zu helfen – aber wir sind von beiden unabhängig.

Offen
Verbrauchern steht es frei, ihre echten Erfahrungen jederzeit nach Belieben zu teilen, und Unternehmen können Verbraucher einladen, Feedback zu hinterlassen und jederzeit darauf reagieren.

Fair
Die Richtlinien für das Portal werden fair sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmen angewendet, unabhängig davon, ob sie zahlende Kunden sind.

Transparent
Wir kommunizieren klar und verlässlich, was wir tun und warum wir es tun.

Relevant
Wir sehen unsere Verpflichtung darin, für Verbraucher und Unternehmen relevant und nützlich zu sein.
Wir haben im Jahr 2025 den neuen Grundsatz „relevant“ hinzugefügt, um zu zeigen, dass wir uns verpflichtet sehen, nützlich zu bleiben, während sich die Welt um uns weiterentwickelt und der Umfang unserer Aktivitäten zunimmt. Unsere Inhalte werden anhand klarer Richtlinien bewertet, damit unser Portal ein respektvoller und authentischer Raum bleibt, in dem Verbraucher und Unternehmen miteinander interagieren können.
Der Weg einer Bewertung

1. Verbraucher legt einen Nutzer-Account an.
Jede Bewertung auf Trustpilot ist mit einem Nutzerprofil verknüpft. Bei der Anmeldung stimmen Verbraucher zu, unsere Bedingungen und Richtlinien einzuhalten.
2. Verbraucher schreibt eine Bewertung
Unternehmen können um Bewertungen bitten; Bewertungen können aber auch organisch sein, wenn der Verbraucher unaufgefordert zu Trustpilot kommt. Bewertungen müssen sich auf ein echtes Erlebnis beziehen.
3. Die Bewertungen werden von Erkennungssystemen ausgewertet
Alle Bewertungen, die bei Trustpilot eingereicht werden, werden von unseren automatisierten Erkennungssystemen anhand von Millionen von Datenpunkten auf gefälschte Bewertungen überprüft und auf die Compliance mit unseren Richtlinien und Vorgaben kontrolliert. Wenn unsere Systeme verdächtige Merkmale in der Bewertung identifizieren oder diese gegen unsere Richtlinien verstößt, erscheint sie nicht auf unserem Portal.
4. Die Bewertungen werden auf Trustpilot veröffentlicht
Wenn die Bewertung als unbedenklich eingestuft wird, wird sie auf dem Portal veröffentlicht. Verbraucher und Unternehmen können Bewertungen melden, die ihrer Ansicht nach gegen die Richtlinien verstoßen oder von unseren Erkennungssystemen übersehen wurden. Unsere Content Integrity and Fraud & Investigations Teams werden diese überprüfen und geeignete Maßnahmen ergreifen.
5. Laufende Absicherung
Wenn wir Versuche zur missbräuchlichen Nutzung des Portals identifizieren, ergreifen wir Maßnahmen zur Durchsetzung unserer Richtlinien. Dies können beispielsweise auffällig platzierte Hinweise auf den Unternehmensprofilseiten sein, die die Community darüber informieren, dass wir eine Untersuchung eingeleitet oder Maßnahmen einschließlich rechtlicher Schritte gegen ein Unternehmen ergriffen haben.
Bewertungen überprüfen
Unsere Mission ist es, Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern aufzubauen, indem wir Trustpilot an jedem Kundenkontaktpunkt sichtbar machen: Trustpilot everywhere. Wir wachsen ständig, und es gibt jetzt über 300 Millionen aktive Bewertungen auf unserem Portal, davon 61 Millionen allein im Jahr 2024.


Verbraucher, die ihre erste Bewertung 2024 abgaben
13 % Steigerung im Jahresvergleich

Unternehmen, die 2024 ihre erste Bewertung erhielten
35 % Steigerung im Jahresvergleich

2024 bewertete Unternehmen
17 % Steigerung im Jahresvergleich
Wir sind ein wahrhaft globales Unternehmen mit Bewertungen von Unternehmen aller Größen aus Branchen der gesamten Wirtschaft in mehr als 100 Ländern. Unsere fünf wichtigsten Sektoren – gemessen an der Zahl der Bewertungen – verzeichneten im Jahr 2024 alle einen Zuwachs. 

16 % Steigerung im Jahresvergleich

4 % Steigerung im Jahresvergleich

25 % Steigerung im Jahresvergleich

9 % Steigerung im Jahresvergleich

26 % Steigerung im Jahresvergleich

Vertrauen sichern
Wir sind ein offenes Portal, was bedeutet, dass jeder eine Bewertung für ein beliebiges Unternehmen abgeben kann, vorausgesetzt, sie basiert auf einer echten Erfahrung und erfüllt unsere Richtlinien. Unser Ansatz verschafft Unternehmen und Verbrauchern Zugang zu wertvollen Einblicken, die sie anderswo möglicherweise nicht erhalten, aber wir erkennen an, dass dies mit der Verantwortung verbunden ist, das Portal zu schützen. Verbrauchern steht es dabei frei, ihre Erfahrungen mit Unternehmen jederzeit zu teilen, was eine breite und ganzheitliche Palette von Feedbacks zu jedem Kontaktpunkt eines Verbrauchers ergibt, den er hatte.
Leider bedeutet dies auch, dass unser Portal von Akteuren missbraucht werden kann, die versuchen, unser offenes Konzept auszunutzen. Wir bemühen uns, das Gleichgewicht zwischen diesem offenen Konzept und dem Schutz unserer Inhalte zu wahren. 
Im Jahr 2024 wurden von den 4,5 Millionen erkannten gefälschten Bewertungen, die wir vom Portal entfernt haben, 90 % automatisch von unseren Modellen zur Erkennung gefälschter Bewertungen identifiziert. Die verbleibenden gefälschten Bewertungen wurden identifiziert, nachdem sie von Nutzern gemeldet oder von unseren Teams durch manuelle Ermittlungen entdeckt wurden; wir verbessern uns kontinuierlich, während wir weiter wachsen. Unser Konzept umfasst eine Reihe von Schutztechniken, um Trustpilot, unsere Technologie, die Trustpilot-Community und die Menschen zu schützen.


Technologie
Unsere Technologie wird ständig weiterentwickelt, um die Integrität unseres Portals zu schützen; im Laufe des Jahres 2024 haben wir eine Reihe neuer Schutzmaßnahmen eingeführt, die KI nutzen, um gefälschte Bewertungen und Verstöße gegen unsere Richtlinien zu bekämpfen. Jede einzelne Bewertung, die bei Trustpilot eingereicht wird (fast 200.000 pro Tag), wird von unserer automatische Erkennungstechnologie überprüft, bevor sie auf dem Portal angezeigt wird. Diese Systeme nutzen sowohl maschinelles Lernen als auch neuronale Netzwerke und graphbasierte Modelle, die Muster identifizieren, die mit verdächtigen Verhaltensweisen zusammenhängen können. Im Jahr 2024 ergänzten wir automatische Software zur Erkennung von Richtlinienverstößen mit generativer KI, um unsere Moderation von Inhalten zu unterstützen.
Im vergangenen Jahr verstärkten wir auch unsere Bemühungen, Bewertungsverkäufer zu identifizieren, und führten eine neue Erkennungssoftware ein, die nach Beweisen sucht, dass eine Bewertung gekauft wurde, und vorhersagt, ob die Beziehung zwischen einer Bewertung und einem Unternehmen wahrscheinlich authentisch ist. Darüber hinaus verbessern wir weiterhin unsere Fähigkeit, neue betrügerische Muster zu erkennen und zu verhindern, dass gefälschte Bewertungen auf das Portal gelangen, indem wir automatische Erkennungssysteme für neue und zukünftige betrügerische Muster entwickeln.
In diesem Jahr erweitern wir unsere Bemühungen, Inhalte zu identifizieren, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Wir erkennen viele dieser Inhalte sogar schon, bevor sie auf dem Portal veröffentlicht werden, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass schädliche oder illegale Inhalte auf der Website erscheinen. Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir daran, proaktiv nützliche, relevante und vertrauenswürdige Inhalte zu identifizieren und hervorzuheben.
90 % der erkannten gefälschten Bewertungen (4 Millionen) wurden 2024 durch automatische Technologie entfernt
Community
Unternehmen und Verbraucher in unserer Community können Bewertungen melden, wenn diese ihrer Ansicht nach gegen unsere Richtlinien verstoßen. Im Jahr 2024 haben wir neue Maßnahmen eingeführt, um sicherzustellen, dass mehr echte Bewertungen online bleiben, und die Nachweispflicht zur Echtheit von Bewertungen für Verbraucher reduziert. Wir haben diese Änderung vorgenommen, nachdem wir Rückmeldungen erhielten, dass einige Unternehmen unsere Meldetools missbrauchten, um negatives Feedback zu unterdrücken.
Wenn eine Bewertung gemeldet wird, überprüfen wir sie mit Erkennungssoftware, die eine Vielzahl von verschiedenen Datenpunkten mit Bezug auf die Bewertung und den Bewerter analysiert. Wenn die Bewertung verdächtig aussieht, entfernen wir sie. Wenn ein Unternehmen oder Verbraucher mit unserer Entscheidung nicht einverstanden ist, kann es/er uns informieren, und unsere Spezialisten für Inhaltsintegrität werden den Fall überprüfen. Darüber hinaus haben wir eine „Whistleblower“-Funktion, mit der uns jeder verdächtiges Verhalten oder verdächtige Inhalte melden kann. Solche Meldungen werden untersucht, und wir ergreifen Maßnahmen gemäß unseren Richtlinien.


* Eine Bewertung kann aus verschiedenen Gründen mehrfach gemeldet werden.
Menschen
Unsere Spezialisten für Content Integrity and Fraud Investigation arbeiten eng mit unserer Technologie und der Community zusammen, um das Portal zu schützen und unsere Richtlinien durchzusetzen. Sie identifizieren neue und zukünftige Verhaltensmuster, die böswillige Akteure nutzen, um unsere Systeme zu manipulieren. Dies hilft uns, die Integrität unseres Portals zu wahren und unsere Nutzer-Community zu schützen. 
Im Jahr 2024 haben wir die Struktur unserer Teams geändert, um eine bessere Abdeckung zur Aufdeckung von Richtlinienverstößen und zur Entfernung gefälschter Bewertungen sicherzustellen. In der Praxis bedeutet dies, dass wir für Entscheidungen sowohl künstliche Intelligenz als auch unsere Mitarbeiter nutzen und zugleich sicherstellen, dass Menschen ein zentraler Bestandteil unserer Prozesse zur Bearbeitung von Eskalationen, Einsprüchen und Qualitätssicherung bleiben.


Gefälschte Bewertungen
Gefälschte Bewertungen sind Bewertungen, denen keine echte Dienstleistungs- oder Kauferfahrung mit einem Unternehmen zugrunde liegt. Sie werden oft mit der Absicht verfasst, die Meinung anderer Verbraucher über dieses Unternehmen (positiv oder negativ) zu beeinflussen und zu manipulieren.
Im Jahr 2024 lag der Anteil der erkannten gefälschten Bewertungen an der Gesamtmenge der eingereichten Bewertungen bei 7,4 % und im Jahr 2023 bei 6,1 %. Der Anstieg zeigt, dass sich unsere automatisierten Erkennungssysteme verbessern und immer effektiver werden, da jedes Jahr eine größere Anzahl von Bewertungen eingereicht wird.
Begründet entfernte Bewertungen
Wie in den Vorjahren wurden die meisten im Jahr 2024 entfernten Bewertungen von unseren automatischen Erkennungssystemen als gefälscht identifiziert.


Gefälschte Bewertungen nach Sternebewertung 2024 entfernt
Wie in den vergangenen Jahren war die überwiegende Mehrheit der gefälschten Bewertungen, die entfernt werden, positiv.
Maßnahmen ergreifen
Unsere Richtlinien stellen sicher, dass jeder versteht, wie das Portal so genutzt werden kann, dass die Nutzung mit unseren Vertrauensgrundsätzen übereinstimmt. Wenn gegen unsere Richtlinien verstoßen wird, ergreifen wir Maßnahmen im Einklang mit unserer Richtlinie „Action We Take“ (nur in Englisch). Unsere Teams für Content Integrity, Fraud & Investigations sowie die Rechtsabteilung arbeiten als Teil des Trust-Teams zusammen, um die Integrität unseres Portals zu gewährleisten. Im Jahr 2024 verzeichneten wir einen Anstieg bei bestimmten Maßnahmen zur Durchsetzung unserer Richtlinien, was auf die höhere Anzahl der beim Portal eingereichten Bewertungen und auf die kontinuierliche Verbesserung der Aufdeckung von Richtlinienverstößen durch verbesserte Prozesse und zunehmende Automatisierung zurückzuführen ist.

Verwarnungen
Wir senden Verwarnungen an Unternehmen, wenn wir einen Missbrauch unseres Portals feststellen, z. B. wenn uns möglicherweise gefälschte Bewertungen auffallen oder wenn wir feststellen, dass ein Unternehmen unsere Meldefunktion missbraucht.
Freundliche Hinweise im Jahr 2024 - 17.000 – 5 % Anstieg gegenüber dem Vorjahr 
Verwarnungen im Jahr 2024 - 19.000 – 28 % Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Unterlassungsaufforderungen
Wenn ein Unternehmen eine Verwarnung erhalten hat und keine Anstalten macht, die missbräuchliche Nutzung einzustellen, stellen wir eine Unterlassungsaufforderung aus und verlangen die sofortige Einstellung des Missbrauchs unseres Portals. 
Abmahnung mit Unterlassungsaufforderung im Jahr 2024  – 5.000 – 12 % Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Öffentliche Verbraucherwarnungen

Wenn wiederholte Verwarnungen, Abmahnungen mit Unterlassungsaufforderung und Funktionseinschränkungen keine Wirkung zeigen und ein Unternehmen weiterhin gegen unsere Richtlinien verstößt, platzieren wir auf seiner Profilseite eine öffentlich sichtbare Verbraucherwarnung. In solchen Fällen ist der TrustScore nicht sichtbar, und das Profil ist für neue Bewertungen geschlossen.
aktive Verbraucherwarnungen im Jahr 2024 – 9.000 – 24 % Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Öffentliche Verbraucherhinweise

Wenn kein Missbrauch erfolgt ist, uns jedoch andere wichtige Informationen über ein Unternehmen vorliegen, die Nutzer nach unserer Ansicht vor einer Entscheidung kennen sollten, weisen wir in Form von öffentlich sichtbaren Verbraucherwarnungen auf derartige Sachverhalte hin. Im Jahr 2023 gab es einen Anstieg der Verbraucherwarnungen zu Risikobranchen, beispielsweise Krypto-Unternehmen. Im vergangenen Jahr fiel diese Zahl wieder auf die Prognosewerte, was den Rückgang im Jahresvergleich erklärt.
Verbraucherwarnungen im Jahr 2024 – 11.000 – 69 % weniger als im Vorjahr
Entfernen von ungeeigneten Unternehmen
Es gibt bestimmte Unternehmen, die wir auf Trustpilot nicht zulassen. Diese „schlechten“ Unternehmen sind Unternehmen, die nicht mit unserer Unternehmensethik vereinbar sind, z. B. Unternehmen, die illegale Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Informationen dazu finden Sie in unserer Richtlinie „Action We Take“ (nur in Englisch); wir entfernen und blockieren solche Unternehmen auf Trustpilot. In den Jahren 2022 und 2023 haben wir unsere Prozesse verbessert und dieses neue System auf alle bisherigen Unternehmen angewendet; dadurch wurden deutlich mehr Unternehmen abgelehnt. Im Jahr 2024 normalisierten sich die Zahlen wieder, daher der Rückgang im Jahresvergleich.
Im Jahr 2024 entfernte „schlechte“ Unternehmen – 4.000 – 24 % weniger als im Vorjahr
Rechtliche Schritte
Wir gehen juristisch gegen Unternehmen vor, die wiederholt gefälschte Bewertungen veröffentlichen oder versuchen, ihren TrustScore zu manipulieren. Wir gehen verstärkt gegen Websites vor, die gefälschte Bewertungen verkaufen. Seit 2022 haben wir erfolgreich gegen 11 Unternehmen Maßnahmen ergriffen, die gegen unsere Richtlinien verstießen.
Im November 2024 gewannen wir einen Rechtsstreit gegen eine Reihe von Websites, die Hunderte von gefälschten Bewertungen verkauft hatten. Der High Court des Vereinigten Königreichs stellte fest, dass die Bewertungsverkäufer TPR, SMM Service Buy und SMM 420 Unternehmen, die unser Portal nutzen, rechtswidrig dazu verleiteten, gegen unsere Nutzungsbedingungen zu verstoßen. Sie verwendeten gefälschte Bewertungen, um Leser zu täuschen und glauben zu lassen, dass sie von Trustpilot autorisiert waren, obwohl dies nicht der Fall war, und verletzten unsere Markenrechte.
Vertrauensmaßstab definieren
Im Jahr 2024 arbeiteten wir kontinuierlich mit Gesetzgebern und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zusammen. Wir spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Coalition for Trusted Reviews, eines branchenübergreifenden Gremiums, das sich dem Schutz und der Förderung vertrauenswürdiger Bewertungen weltweit widmet.
In den USA veröffentlichte die Federal Trade Commission (FTC) ihre neue Regelung zur Nutzung von Verbraucherbewertungen und Kundenzitaten. Diese Regelung soll das Vertrauen in Bewertungen stärken und verhindern, dass Unternehmen gefälschte Verbraucherbewertungen zur Bewerbung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwenden. Aufgrund unseres langjährigen Kampfes gegen gefälschte Bewertungen hat Trustpilot bereits Schutzmaßnahmen implementiert, um viele der Aktivitäten zu verhindern, die gemäß dieser Regelung verboten sind; wir wissen, dass diese Maßnahmen vorteilhaft und wertvoll sind, um das Vertrauen in Bewertungen zu stärken.


Wir haben die FTC während der Definition der Regelung einbezogen und freuen uns, dass sie auf einen Großteil unserer Beiträge positiv und konstruktiv reagierte und Trustpilot mehrfach in der Veröffentlichung der endgültigen Regelung zitierte. Wir unterstützen die Regelung und freuen uns darauf, weiterhin mit der FTC in diesem Bereich zusammenzuarbeiten.
Im Vereinigten Königreich verabschiedete die Regierung das Gesetz über digitale Märkte, Wettbewerb und Verbraucher (DMCCA), das Bestimmungen zu gefälschten Bewertungen enthält. Es soll Transparenz und Vertrauen in Online-Bewertungen fördern und sicherstellen, dass Verbraucher informierte Entscheidungen auf der Grundlage authentischer Rückmeldungen treffen können. Wir arbeiteten mehrere Jahre mit den britischen Behörden an diesem Gesetz, trafen Minister und Beamte und leisteten umfangreiche Beiträge, um sicherzustellen, dass das Gesetz so effektiv wie möglich ist. Wir arbeiteten während des Gesetzgebungsverfahrens auch mit Parlamentariern zusammen, um Einschränkungen des Gesetzentwurfs zu thematisieren, sodass Änderungen vorgenommen und die Ansichten von Trustpilot in der parlamentarischen Debatte erwähnt wurden. Infolgedessen ist unserer Ansicht nach das endgültige Gesetz gut positioniert, um sein Ziel zu erreichen.  
Nach Verabschiedung des Gesetzes unterstützten wir die Arbeit der Competition & Markets Authority, welche die Leitlinien zur Anwendung des Gesetzes entwickelte, das im April 2025 in Kraft trat. 
In der Zwischenzeit hat die EU bestehende Regeln für Bewertungen im Rahmen der Eignungsprüfung („Fitness-Check“) des EU-Verbraucherrechts zur digitalen Fairness überprüft. Trustpilot unterstützte diesen Prozess und steuerte Erfahrungen und Überlegungen zur Wirksamkeit der bestehenden Regeln bei. Die Europäische Kommission untersuchte auch einen Verhaltenskodex für Unterkunftsbewertungen. Trustpilot hostet Bewertungen für Unternehmen der gesamten Wirtschaft, wir trugen aber auch zur Entwicklung des Kodex bei, um unser Fachwissen und unsere Erkenntnisse als Bewertungsportal zu teilen. 
Wir sind eines der Gründungsmitglieder der „Coalition for Trusted Reviews“. Dieses branchenübergreifende, kollaborative Gremium wurde 2023 gegründet und setzt sich dafür ein, Verbraucherbewertungen weltweit zu fördern und zu schützen. Neben anderen führenden Portalen wie Amazon, Booking.com, Expedia Group, Glassdoor und Tripadvisor haben auch wir im Jahr 2024 eine Reihe von Schritten zur Verbesserung unternommen. Dazu gehörte die Veröffentlichung von „Best Practices“ der Branchen für vertrauenswürdige Bewertungen durch die Coalition for Trusted Reviews, die Freischaltung einer neuen Website und die Ausrichtung einer erfolgreichen Konferenz in London, die Industrievertreter, politische Entscheidungsträger und breitere Interessengruppen zusammenführte. Wir sind bestrebt, die höchsten Standards an Integrität aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, die Online-Bewertungen nutzen.
Fazit
Wir leben in einer Zeit des raschen Wandels, in der künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie Menschen auf Informationen zugreifen, sie interpretieren und darauf reagieren. In diesem Umfeld ist Vertrauen nicht mehr nur eine Option. Es ist unerlässlich. Unsere Vision, das universelle Symbol für Vertrauen zu sein, war nie dringlicher oder relevanter.
In unserem Trust Report erläutern wir, mit welchen Schritten wir sicherstellen, dass die Unternehmen, mit denen die Menschen interagieren, und die Bewertungen, die sie auf Trustpilot lesen, authentisch, nützlich und vertrauenswürdig sind. Von der Weiterentwicklung unserer KI-gestützten Erkennungssysteme über die Stärkung der Integrität des Portals bis zur Definition globaler Standards für die Bewertungstransparenz bauen wir aktiv eine vertrauenswürdigere digitale Zukunft auf.
Die Onlinebewertungs-Branche steht vor realen und komplexen Herausforderungen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass mit Skalierung, Technologie und Verantwortung auf unserer Seite Vertrauen weiterhin gedeihen kann.
Wir setzen uns weiterhin dafür ein, Vertrauen in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.

We're committed to Transparency
2022 Edition
Read the 2022 edition of our Trust Report.
2021 Edition
Read the 2021 edition of our Trust Report.
Transparency Reporting
Monthly Active Recipients | Read our 2025 DSA report